Kriege, Eier, Kaffee und eine Idee

Von Christina Schröder · · 2025/Nov-Dez
© travel oriented / CC BY-SA 2.0 / commons.wikimedia.org
Die japanische Besatzung im Zuge des Zweiten Weltkriegs und der anschließende Krieg zwischen Frankreich und der Liga für die Unabhängigkeit Vietnams verursachten in Vietnam eine große Hungersnot. Den Gäst:innen des Metropole Hotels in Hanoi ging es im Vergleich zu anderen 1946 vermutlich sehr gut. Das lag auch daran, dass der Barkeeper Nguyên Văn Giảng aufgrund des Mangels an Milch einen schaumigen Ersatz fand, der zu einem bis heute populären Getränk wurde: vietnamesischer Eierkaffee. Verquirltes Eigelb, Zucker und etwas (Kondens-)Milch werden über Robusta-Kaffee gegeben, der in einem Schälchen Wasser warm gehalten oder kalt genossen wird. Wer das nicht in Hanoi tun ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 28 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 39 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen